Im Brennpunkt

Öffentliche Warnung

msc-Frikadellen-vst

Öffentliche Warnung: Listerien in MSC Fisch Frikadellen, verkauft bei Coop

In MSC Fisch Frikadellen, verkauft bei Coop, wurden Listerien nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Coop hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Tierversuche

Bild_Tierversuche

Anzahl der Tierversuche hat im Jahr 2024 abgenommen

Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz so wenige Tiere für Tierversuche eingesetzt wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1983. Während die Gesamtzahl sank, nahmen stark belastende Versuche zu. Aktuelle Daten sind im neuen interaktiven BLV-Dashboard verfügbar. 

Erklärung von Mailand

Gruppenfoto ErkvM 250821.jpg

Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln sinkt weiter

21 Schweizer Lebensmittelunternehmen haben erneut die Erklärung von Mailand unterzeichnet. Damit reduzieren sie weiter den Zucker in ihren Produkten. Dieser Weg ist wirkungsvoll: Joghurts, Quark, Milchmischgetränke, Frühstückscerealien und Erfrischungsgetränke enthalten heute deutlich weniger Zucker als vor zehn Jahren.

Lumpy-Skin-Krankheit

LSD-cow-600x800

Rinder in Überwachungszone werden gegen Lumpy-Skin-Krankheit geimpft

In Frankreich nahe der Schweizer Grenze wurden mehrere Fälle der Lumpy-Skin-Krankheit bestätigt. Zur Bekämpfung der Tierseuche hat das BLV Massnahmen verordnet. Um eine Ausbreitung zu verhindern, werden alle Rinder in der Überwachungszone geimpft. Diese umfasst zurzeit den Kanton Genf und Teile der Kantone Waadt und Wallis. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich.

Gut zu wissen

bvd-auf-kurs-800x600

Wer «BVD-frei» werden will, muss seinen Tierverkehr kontrollieren

Es gilt ernst: Wer am 1. November 2026 den neuen Status «BVD-frei» erhalten will, darf ab dem 1. November 2025 nur noch Tiere aus Betrieben mit einer grünen BVD-Ampel zukaufen. Der Status «BVD-frei» ist wichtig, weil nur dieser einen Tierverkehr ohne Einschränkungen erlaubt.

weisse Schafe mit Klocke auf Alpweide - Moderhinke

Schweizweite Bekämpfung der Moderhinke bei Schafen

Ab Oktober bis Ende März 2026 werden alle Schafbetriebe erneut im Rahmen des nationalen Moderhinke-Programms kontrolliert. Positive Herden müssen saniert werden. Ziel von BLV und Kantonen ist es, den Anteil positiver Betriebe innert fünf Jahren auf unter 1 % zu senken. 

Ampel rot, gelb und grün

Radar Bulletin August 2025

Die internationale Tiergesundheit im Auge zu behalten, zählt zu den wichtigen Aufgaben der Früherkennung. Deshalb stellt das BLV das Radar Bulletin zusammen. Darin wird monatlich die internationale Tierseuchensituation im Hinblick auf Folgen für die Schweiz beurteilt.

GzW_Grillen_Sommer2024_800x600

Grillgenuss ohne böses Nachspiel

Für sicheren Grillspass: Arbeiten Sie mit sauberen Händen. Besonders Geflügel- und Schweinefleisch sollten Sie durchbraten. Rohes Fleisch, Geflügel und Fisch sowie Geschirr, das dafür verwendet wurde, sollten nicht mit Konsumfertigem in Kontakt kommen. Legen Sie Gegrilltes zudem nicht auf den Teller, auf dem rohes oder mariniertes Fleisch gelagert war. 

Logo CITES CoP20 2025

Neue Anträge zum internationalen Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten

Vom 24. November bis 5. Dezember 2025 findet die 20. Conference of the Parties (CoP20) in Samarkand (Usbekistan) statt. Die Anträge zur Aufnahme in die CITES-Anhänge sind seit Ende Juni bekannt. Über diese entscheiden an der Konferenz die 185 Vertragsparteien. Die Schweiz ist mit dabei, vertreten durch das BLV.

wirkstoffanpassungen-600x800

Anpassungen der zugelassenen Wirkstoffe

Am 1. Juli 2025 trat eine Änderung der Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) in Kraft. Sechs Wirkstoffe dürfen in der Schweiz nicht mehr in Pflanzenschutzmitteln enthalten sein. Ein neuer Organismus darf verwendet werden.

Reisen mit Heimtieren



Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Informiert bleiben




https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home.html