Im Brennpunkt

Maul- und Klauenseuche

Wasserbüffeln_web

Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland ausgebrochen

Am 10. Januar 2025 ging die Meldung ein, dass in Deutschland, im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg), ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln bestätigt wurde. Das BLV verfolgt die Situation aufmerksam und steht in engem Austausch mit den zuständigen Behörden. Sollte sich die Lage ändern, wird das BLV aktualisierte Informationen zur Verfügung stellen. Die Schweiz ist frei von MKS.

Mehr Informationen zu Maul- und Klauenseuche hier

Vogelgrippe

fliegender_schwan_web

Vogelgrippe bei einem Schwan im Kanton Bern entdeckt

Im Kanton Bern wurde am 9. Januar das Vogelgrippevirus bei einem Schwan nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza angepasst. Das bestehende Beobachtungsgebiet (die Ufer des Bodensees und ein Teil des Rheins) wurde auf die Ufergebiete der grossen Seen und Flüsse im Schweizer Mittelland ausgeweitet. Die Verordnungsänderung wird am Donnerstag, 16. Januar, in Kraft treten. Das BLV ruft die Geflügelhaltenden auf, den Präventionsmassnahmen besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Lebensmittelsicherheitsraum CH-EU

Bild_Lebensmittelsicherheit_Labor_web

Ein gemeinsamer Lebensmittelsicherheitsraum CH-EU

Der Bundesrat hat am 20. Dezember 2024 zum positiven Verhandlungsergebnis zwischen der Schweiz und der Europäischen Union kommuniziert. Geplant ist ein gemeinsamer Lebensmittelsicherheitsraum zur Risikoreduktion entlang der Lebensmittelkette und Stärkung der Lebensmittelsicherheit. Das Abkommen bietet wichtige Vorteile für die Lebensmittelwirtschaft, für die Gesundheit von Pflanzen und Tieren und für den Konsumentenschutz.

Tierwohl

Hund Tierschutzverordnung web

Neue Tierschutzvorgaben verbessern das Tierwohl

Ab dem 1. Februar 2025 gelten in der Schweiz neue Tierschutzvorgaben: Die gewerbsmässige Einfuhr von Welpen unter 15 Wochen ist verboten. Anpassungen bei Nutz- und Versuchstieren verbessern das Tierwohl. Der Bundesrat hat die Änderungen der Tierschutzverordnung (TSchV) am 20. Dezember 2024 beschlossen.

Gesetzgebung

Gut zu wissen

Ampel rot, gelb und grün

Radar Bulletin Dezember 2024

Die internationale Tiergesundheit im Auge zu behalten, zählt zu den wichtigen Aufgaben der Früherkennung. Deshalb stellt das BLV das Radar Bulletin zusammen. Darin wird monatlich die internationale Tierseuchensituation im Hinblick auf Folgen für die Schweiz beurteilt.

Schweizer Lebensmittelpyramide_web

Gesund und ausgewogen essen: So geht’s

Die Schweizer Ernährungsempfehlungen können helfen, nach den Festtagen das Wohlbefinden zu steigern. Unsere Tipps: 5 Portionen Gemüse und Früchte am Tag, Vollkornprodukte bevorzugen, Süssigkeiten sowie salzige Snacks reduzieren und auf das Hungergefühl des Körpers achten. Zudem zählt jede Bewegung. Schon 20 bis 30 Minuten Spazierengehen pro Tag bewirken Positives.

Bild-Apinella-Web

Früherkennungsprogramm Apinella – Jahresbericht 2024

Die Schweiz ist auch 2024 frei vom Befall des Bienenschädlings Kleiner Beutenkäfer. Mit dem Früherkennungsprogramm Apinella waren schweizweit zwischen Mai und Oktober 2024 alle 14 Tage die Bienenstände von Sentinel-Imkerinnen und -Imkern kontrolliert worden.

behornte_ziegen

Haltung von behornten Ziegen im Laufstall – ein Erfahrungsbericht

Bei der Haltung von behornten Ziegen im Laufstall besteht das Risiko von Verletzungen durch Hornstösse. Die Erfahrung von Betriebsleitenden soll Ziegenhaltende dabei unterstützen, praktikable Lösungsansätze zu finden.

Reisen mit Heimtieren



Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Informiert bleiben




https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home.html